PHP
PHP ist eine serverseitige Skriptsprache. Sie ermöglicht es, komplexere Aktionen durchzuführen und bereits auf dem Server zu berechnen,
sodass unabhängig vom Endgeräte der Besucher*innen die Website gut funktioniert.
|
|
Python
Python ist ein eine vielfältige Programmiersprache, die insbesondere zum Webscraping und zur Datenanalyse geeignet ist.
|
|
Javascript
Javascript hat sich als eine wichtige Entwicklungssprache des Webs durchgesetzt. Ich arbeite sowohl server- als auch clientseitig mit Javascript.
|
|
HTML
HTML ist eine Auszeichnungssprache, die das Web dominiert. Es ist das Gerüst der Seite, was letztendlich auch von komplexen Content-
Management-Systemen ausgegeben wird.
|
|
CSS (SCSS/Sass)
CSS ist eine Stylesheet-Sprache. Sie sorgt für die Optik einer Website.
Ebenfalls bin ich vertraut mit Präprozessoren wie SCSS und Sass.
|
|
R
R dient der Analyse und Aufbereitung von Daten. Dabei kann es Visualisierungen produzieren, die für den produktiven Einsatz geeeignet sind, aber auch
Schlussfolgerungen aus Daten ermöglichen.
|
|
MySQL/MariaDB
Größere Datenmengen brauchen eine Datenbank. Die wohl verbreitetste relationale Datenbank ist MySQL bzw. deren OpenSource-Fork MariaDB.
|
|
Linux
Linux ist die am häufigsten genutzte Betriebssystemgruppe für Server. Ich nutze es auch auf dem Desktop. Deswegen habe ich über
typische Websprachen große Erfahrungen im Umgang mit Webservern.
|
|
Wordpress
Wordpress ist ein weit verbreitetes Content-Management-System, welches eine Oberfläche zur Bearbeitung einer Website anbietet. Es ist nicht
immer die richtige Lösung, ist als Blogsystem aber sehr geeignet.
|
|
Livingdocs
Im Rahmen meiner Tätigkeit beim Berliner Verlag sammelte ich Erfahrungen im Umgang mit Livingdocs. Vom redaktionellen Einsatz bis zur maßgerechten Konfiguration
bin ich mit dem System vertraut
|
|
DokuWiki
DokuWiki ist ein Wiki-System, vergleichbar zur MediaWiki, die von der Wikipedia eingesetzt wird. Es handelt sich um ein hoch effektives und
schmales System, was sehr gut zur internen Kommunikation und Dokumentation geeignet ist.
|
|
CoreMedia
CoreMedia ist ein professionelles System für Redaktionen. Ich habe im redaktionellen Kontext beim Kölner Stadt-Anzeiger, der Mitteldeutschen Zeitung und der
Berliner Zeitung mit dem System gearbeitet.
|
|